Jagen, Jagen, oder doch nicht Jagen?
Unerwünschtes Jagdverhalten, Hunde die jagen sollen, Hunde stoppen können oder sie gezielt führen zu können. Eins dieser Themen kommt dir vielleicht bekannt vor oder ist eins deiner Ziele? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig.
Dieser Workshop richtet sich an Hundetrainer, Hundehalter und alle, die mit jagdlich motivierten Hunden arbeiten oder leben.
Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt des Jagdverhaltens ein. Wir beleuchten unterschiedlichen Jagdarten, die Vorlieben verschiedenen Hunderassen und klären, welche Faktoren das Jagdverhalten auslösen und verstärken. Ziel ist es, dich dabei zu unterstützend, deinen Hund zu verstehen, seine Motivation zu erkennen und dann eine Strategie oder einen Plan zu entwickeln, wie du mit deinem Hund verhandeln und damit das Jagdverhalten in die gewünschten Bahnen lenken kannst. Dazu werden wir exemplarisch verschiedene Schritte mit den Teilnehmerhunden erarbeiten.
Die Veranstaltung ist eine Mischung aus theoretischen Impulsen und praxis-orientierten Übungen, bei denen du aktiv mitgestalten und lernen kannst.
Erster Veranstaltungstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und
Zweiter Veranstaltungstag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Theorie:
Die Biologie des Jagdverhaltens:
- Warum Hunde jagen
- Rassespezifische Unterschiede und Motivation
- Der Einfluss von Umwelt und Erziehung
Praxis:
Aufbau deines ganz individuellen Trainingsplans
- Ideen um die Kooperation und Kommunikation zu stärken
- Auslastung und Beschäftigungsideen
Du erarbeitest praxisnah und kreativ individuelle Lösungswege, um mit deinem Hund in eine vertrauensvolle Kooperation zu kommen. Du lernst, wie du mit gezielten Trainingsmethoden Einfluss auf das Jagdverhalten nehmen kannst und gleichzeitig das Bedürfnis deines Hundes respektierst. Es sind keine besonderen Voraussetzungen nötig.
Teilnahmegebühr mit Hund: 360 Euro, Dozentin: Claudia Fries
Verpflegung:
Kaffee und Tee sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Andere Getränke können sehr gerne vor Ort kostengünstig erworben werden und weitere Verpflegung bringt jeder Teilnehmer bei Bedarf selbst mit. Für die Mittagspause besteht die Möglichkeit auf eigene Kosten etwas (z. B. beim Italiener) zu bestellen.